Auszubildende sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen. Daher ist es wichtig, die jungen Menschen von Anfang an intensiv zu begleiten und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen.
Bereits zu Beginn ihrer Ausbildung sollten sie im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern aber auch mit Vorgesetzten und Kollegen geschult werden, lernen, im Team gut zusammenzuarbeiten und ihre Arbeit effizient zu gestalten.
In unserem Entwicklungsprogramm „AZUBI-Fit“ erhalten Ihre Azubis einen vertieften Einblick in Themen, die im Ausbildungsplan in der Regel nicht enthalten sind, die sie in ihrem Berufsalltag jedoch dringend benötigen. Zusätzlich erstellen die Teilnehmer eine Firmen- oder ausbildungsbezogene Projektarbeit.
Modul 1 erfolgreich im Team arbeiten/ Business Knigge
Die Auszubildenden lernen in diesem Training, wie man erfolgreich und effizient im Team zusammenarbeitet und alles über die modernen Umgangsformen im Berufsleben.
Inhalte:
Vormittags: Erfolgreich im Team arbeiten
- Teamübungen zum Kennenlernen der Azubis
- Was macht gute Teamarbeit aus?
- Teamarbeit im Arbeitsalltag
Nachmittags: Business-Knigge:
- Verhaltensregeln im Beruf
- Äußere Erscheinung, Kleidung, Sprache
- Sich vorstellen, Begrüßung, Smalltalk
- Ess- und Tischsitten bei einem Geschäftsessen
- Regeln für Telefon und E-Mail-Verkehr
Modul 2: Grundlagen der Kommunikation/ Körpersprache & Präsentieren
Die Auszubildenden lernen in diesem Training, wie man erfolgreich und angemessen im Berufsalltag kommuniziert und wie man eine Projektarbeit erstellt und wirkungsvoll vor Publikum präsentiert.
Inhalte:
Vormittags: Grundlagen der Kommunikation
- Grundmerkmale der Kommunikation
- Fallstricke der Kommunikation
- Konstruktiver Umgang mit Kritik
- Feedback geben und nehmen
Nachmittags: Körpersprache und Präsentieren
- Grundlagen der Präsentationserstellung: Struktur und Inhalte
- Die Bedeutung der Körpersprache
- Gestik, Mimik, Stimme
- Umgang mit Lampenfieber
Modul 3 Diszipliniert arbeiten/Probleme lösen/Qualitätssicherung
Die Auszubildenden lernen in diesem Training, wie man seine Arbeit durch diszipliniertes und organisiertes Vorgehen effizient gestaltet und durch sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten die Qualität von Produkten und Dienstleistungen im Unternehmen sicherstellt.
Inhalte:
Vormittags: Diszipliniert und organisiert arbeiten
- Die Bedeutung von Regeln und Absprachen
- Die Arbeit erfolgreich gestalten – Effektivität durch Disziplin und Eigenverantwortlichkeit
- Abhängigkeiten kennen – die eigene Arbeit organisieren
Nachmittags: Probleme lösen/Qualitätssicherung
- Probleme lösen durch strukturiertes Vorgehen
- Die Bedeutung von Qualität und Qualitätssicherung
Modul 4: Abschlusspräsentation
Die Auszubildenden präsentieren eine Projektarbeit, die sich inhaltlich auf ihren Ausbildungsberuf und das Unternehmen, in dem sie arbeiten, bezieht.
Hierzu sind auch die Ausbilder/innen der Teilnehmer herzlich eingeladen!
Inhalte:
- Präsentation der Projektarbeiten
- Feedback
- Wiederholung des Gelernten
- Was nehme ich in meinen Berufsalltag mit?
Methodik:
Die Inhalte sind so gestaltet, dass sich kaufmännische und gewerbliche Auszubildende gleichermaßen angesprochen fühlen. Das verbindende Element für beide Zielgruppen sind die interaktiven Übungen, die in jedem Modul eingesetzt werden, um Abwechslung zu schaffen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich in verschiedenen Rollen auszuprobieren.
Zielgruppe:
„AZUBI-Fit“ richtet sich sowohl an kaufmännische als auch an gewerbliche Auszubildende.
Termine:
Die ersten beiden Module sind terminiert:
13.05.25 Modul 1 |
03.06. 25 Modul 2 |
Modul 3 und 4 liegen nach den Sommerferien. Hier erfolgt eine Terminierung in Abstimmung mit den teilnehmenden Unternehmen/ Azubis nach Kenntnis der Lage der Berufsschultage.
Sollten Schwierigkeiten mit diesen Terminen bestehen, melden Sie sich bitte bei uns! Ggfs. können wir hier in Abstimmung mit den Teilnehmern andere Termine finden!
Jetzt teilnehmen!
Bitte geben Sie hier die Kontaktdaten der teilnehmenden Person an. Falls der Kurs privat bezahlt wird, tragen Sie bei „Unternehmen“ einfach „privat“ ein.
Sie möchten mehr als 5 Teilnehmende anmelden? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an a.stratmann@erfolgsplus.de und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.